Um die Inserate lesen zu können, klicken Sie auf die jeweilige Rubrik:
Praxisraum in Berlin NK zu vermieten für 1-2 Tage die
Woche (halbe Tage ggf. auch mögl.), ruhig, hell, barrierefrei, eigenes Bad,
Whiteboard, WLAN.
Mehr Infos gerne per Mail! info@anneloehr.de
[02.04.25]
Schöner Praxisraum in Berlin-Pankow ab sofort unterzuvermieten: 18qm, unmöbliert, renovierter Altbau, Pauschalmiete 750 €/Monat. Kontakt unter info@stefanstuetzle.de oder 0157 388 475 76
[29.01.25]
Sie planen eine Praxisgründung? Und haben Sie sich schon Gedanken zum Thema Versicherungsschutz gemacht? Maßgeschneiderte Konzepte für Psychologen, z.B. in den Bereichen Berufshaftpflichtversicherung oder Rechtsschutz, bietet www.psycura.de, der Wirtschaftsdienst des BDP.
Derzeit kein Eintrag
Jetzt bin ich Psychotherapeut – Wissenswertes zu Approbation und Berufspraxis www.psychotherapeut-jetzt.de
Wirtschaftspsychologie aktuell – Zeitschrift für Personal und Management – ist das führende unabhängige Fachmagazin für wirtschaftspsychologische Themen und Trends.
Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin oder zum Psychologischen Psychotherapeuten über die Berliner Akademie für Psychotherapie.
Sie studieren Psychologie und sind auf der Suche nach einem Praktikumsplatz? Dann nutzen Sie als BDP-Mitglied die Praktikumsbörse des BDP, die in Kooperation mit Deutschlands führender Online-Stellenbörse StepStone angeboten wird. Hier finden Sie täglich über 100 aktuelle Praktikumsanzeigen aus den Bereichen Psychologie, Psychotherapie und HR/Personal.
Aktuelle Stellenangebote jeden Monat in Report Psychologie, der Fachzeitschrift des BDP. Testen Sie die Zeitschrift jetzt im Schnupperabo und Sie erhalten zwei Ausgaben portofrei und mit 35% Rabatt!
Gut etablierte volle Praxis für Psychotherapie (VT, Erw,) mit KV-Zulassung in Northeim (Raum Göttingen) zum 1.1.2026 abzugeben. Vermietung bzw. Verkauf der Räume möglich. Kontakt: Kristine.Hoffmann@t-online.de
[15.04.25]
Als Freiberufler optimal versichert? Berufshaftpflicht, Berufs-Rechtsschutz, Private Krankenversicherung, Rürup-Rente... – dies sind nur einige der Angebote der PsyCura, dem Wirtschaftsdienst des BDP. Mehr unter www.psycura.de. Informieren lohnt sich!
Aktuelle Fortbildungsveranstaltungen zu Existenzgründung, Karriere und Existenzsicherung bietet die Deutsche Psychologen Akademie.
Ihr Eintrag beim Psychotherapie-Informations-Dienst(PID) www.psychotherapiesuche.de
Die nächsten Kongresse, Tagungen und Veranstaltungen des BDP, seiner Sektionen (Fachgruppen), Landesgruppen und anderer Organisationen finden Sie im BDP-Veranstaltungskalender.
Ihr wirtschaftspsychologisches Supervisoren-Wissen - aktuell, kompakt, viermal im Jahr. In der Zeitschrift Wirtschaftspsychologie aktuell. Einen Überblick über Heft- und Abo-Bestellung finden Sie hier: www.wirtschaftspsychologie-aktuell.de
Praxisbuch VT-Bericht – Schritt für Schritt zum Antragsbericht – so einfach kann es sein! Das Praxisbuch zur Berichterstellung und Gutachterverfahren in der Verhaltenstherapie.
Das Buch zum Thema: Berichte an den Gutachter schnell und sicher schreiben.
Linktipps und Social-Media-Angebote des Deutschen Psychologen Verlags finden Sie hier: www.psychologenverlag.de/links
Fachliteratur zur Psychologie und Psychotherapie finden Sie im neu gestalteten Online-Shop des Deutschen Psychologen Verlags: www.psychologenverlag.de
Sie haben sich zu einer Psychotherapie entschlossen oder suchen Psychotherapeutische Hilfe? Sie benötigen kompetente Beratung zur Wahl der geeigneten Therapeutin oder des geeigneten Therapeuten? www.psychotherapiesuche.de
Studienstiftung Deutscher Psychologen – Informationen zur Vergabe von Stipendien und Bewerbungsfristen finden Sie hier. Kontakt unter studienstiftung@bdp-verband.de.
* Dringender Hinweis: Kassenzugelassene Psychotherapeuten sind durch die KBV verpflichtet, ihre Berichte auf den konkreten Fall individualisiert selbstständig und selbst zu verfassen, dürfen sich also bei der Erstellung supervidieren/beraten lassen, die Berichte aber nicht vollständig durch andere verfassen lassen. Sie geben hierzu eine verpflichtende Erklärung in Ihren Antragsformularen ab.